Wegkreuze und Bildstöcke in Oberteuringen
In Oberteuringen haben wir viele dieser Glaubenszeichen. Manche waren zwischendurch verwittert, manche wurden (vorläufig) entfernt. Sie werden in der Regel von in der Nähe wohnenden Gemeindemitgliedern liebevoll gepflegt.
Wir laden Sie ein, die Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen zu suchen, dort zu verweilen, zu beten. Da Oberteuringen ein großes Gebiet umfasst, ist ein vorgeschlagener Rundweg mit vielen Verzweigungen recht lang - hier können Sie sich den GPS-Track zu diesem Rundwegvorschlag herunterladen. Die Nummern der Wegpunkte beziehen sich auf eine Liste mit Kurzbeschreibungen, die Sie hier herunterladen können. Einige Kreuze und Lourdesgrotten in Privatgärten sind nicht exakt markiert.
Gerne nehmen wir weitere Informationen über die Kreuze und Bildstöcke entgegen. Melden Sie sich hierzu gerne im Pfarramt.
Pater-Pio-Kapelle in Hefigkofen
Die Gnadenkapelle wurde 2008 von Ruth und Kurt Fitzko auf ihrem Gartengrundstück in der Rosenstraße 15 erbaut. Durch das meist geöffnete Gartentor dürfen Besucher gerne eintreten.
Der süddeutsche Altar wurde um 1690 geschaffen. Die Reliefs sind Werke von Bildhauermeister Schilt um 1780.
Eingesegnet wurde die Kapelle während eines ökumenischen Gottesdienstes durch Pfarrer Seeger aus Oberteuringen und Pfarrer Krüger aus Friedrichshafen am 21. Juni 2008.
Jährlich wird am Gedenktag des Heiligen Pater Pio (23.9.) ein Gottesdienst in der Kapelle gefeiert.
Gedenkkreuz Behweiler Richtung Ziegelmühle.
Inschrift:
Gekreuzigter Herr Jesu Christ
erbarme Dich unser
-1921-
Erinnerung an uns. lb. Bruder
Georg Knörle (Landw. Fl. Artt. Rgt:2)
gef. i. Qato de Prexles (Frankreich)
Weltkrieg 14-18 i. 20. Lebensjahr.
Ruhe sanft in fremder Erde.
1921 als Gedenkkreuz erstellt.
Gedenkkreuz Ziegelmühle
Hier starb ein Knecht bei der Arbeit auf der Wiese, evtl. an Herzschlag. Aufgrund verstärkten Maschineneinsatzes wurde es an den westlichen Wiesenrand versetzt. Die Jahreszahl 1887 deutet darauf hin, dass das Kreuz schon länger bestand und vermutlich einen anderen Zweck an einem anderen Standort erfüllt hatte.
Inschrift nicht entzifferbar. 2011 teilsaniert. Ca. 2016 renoviert.
Kreuz in Hefigkofen, Semmelberg
Das Kreuz wurde 1924 von der bürgerlichen Gemeinde Oberteuringen Herrn Pfarrer Jacob Strauss zu seiner Primiz geschenkt.
Jährlich an Karfreitag wird das Kreuz beim Gottesdienst in der katholischen Kirche Oberteuringen zur Kreuzverehrung aufgebaut.
Bitzenhofen, Rohmbachstraße/Fuchstoblerstraße, erstellt ca. 193, 2012/13 restauriert.
Inschrift:
Halte still du Wandersmann und sieh dir meine Wunden an, die Wunden stehen, die Stunden gehen, nimm dich in acht und hüte dich was ich am jüngsten Tag über dich für ein Urteil sprich.
Kriegergedächtniskreuz in Unterteuringen, Motharistraße
Das Kreuz stand früher an der alten L 328 auf der Kuppe südlich des Klärwerks auf der Westseite (Eintrag auf der Rückseite eines Bildes: Grünberg Kreuz an der alten Kreisstraße). Beim Straßenneubau wurde es an die Böschung versetzt. Ca. 2000 wurde es an die Hofstelle versetzt.
Das Kreuz wurde erstellt aus Dankbarkeit, dass alle vier Söhne gesund vom 2. Weltkrieg zurückkame.
Inschrift:
Gewidmet den Kriegern
1914 - 1918
1939 - 1945
Sankt-Jakobus-Statue bei der Einmündung des Kirchwegs in die Buchhornstraße
Errichtet 2001, und lädt es zum Verweilen ein.
Nur noch 2001 km bis zum großen Ziel: Santiago de Compostela in Spanien. - Eine eher wage Angabe, denn bei der Basilika in Weingarten benennt ein Schild noch 2000 km bis zum Pilgerziel, ein Hinweis aus Markdorf spricht von 2370 km. Was hilft? - Den Weg selbst gehen!
Wegkreuz in Blankenried
Es wurde anlässlich einer Investitur eines Oberteuringer Pfarrerserrichtet. Dieser wurde von Oberteuringer Bürgern am Bahnhof in Meckenbeuren abgeholt und nach Oberteuringen begleitet. Der Prozessionszug führte an der alten Straße in Blankenried entlang (ca. 1894)
Inschriften:
Gelobt sei
Jesus
Christus
Erbarme dich
unser im Leben
und im Tode
Im Kreuz
ist das Heil
der Welt.
1894
Gedenkstein 1200 Jahre Oberteuringen im Kaplanwäldle
Erstellt von der Gemeinde Oberteuringen 1952
Inschrift:
Auf diesem Platz hat am 6. Juli 1952, anlässlich der 1200-Jahrfeier der Gemeinde Oberteuringen, ein feierlicher Gottesdienst stattgefunden. Die Predigt hielt Bischof Josef Meile, St. Gallen. Das Amt zelebrierte der Ortspfarrer Msgr. Franz Stark.